Der Tag der Zahngesundheit 2021 findet leider auch in diesem Jahr ohne eine Live-Veranstaltung der LAJH statt. Gern hätte die LAJH wieder Hamburger Grundschüler in den wunderschönen Tierpark Hagenbeck eingeladen. Leider hat Corona in diesem Jahr noch etwas dagegen. Um aber nicht ganz auf die 'tierische Zahnpflegestunde' zu verzichten - haben wir stellvertretend für das gesamte LAJH-Team drei Zahnfeen im Tierpark auf die 'Runde' geschickt. Wer möchte kann im Anschluss das Quiz bearbeiten. Viel Spaß mit dem Video.
Am 25. September 2020 begehen wir den Tag der Zahngesundheit. Der bundesweite Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto: Mahlzeit – zahngesunde Ernährung. Rund um diesen Aktionstag hat es in Hamburg unser Verein, der LAJH e.V. (Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege Hamburg e.V.), übernommen, für die Notwendigkeit der Zahnpflege bei Schülerinnen und Schülern zu sensibilisieren. Da wir in diesem Jahr keine Präsenzveranstaltung durchführen können (wir sind typischerweise im Tierpark Hagenbeck mit bis zu 600 Kindern zu Gast), haben wir ein Video (ca. 10 Min.) produziert, das für Schülerinnen und Schülern der Grundschulen gedacht ist. In diesem Puppentrick-Film werden verschiedene Lebensmittel im Hinblick auf Nährgehalt und Zahnpflege besprochen. Es wird thematisiert wie Karies entsteht – und wie Löcher in den Zähnen vermieden werden können. Eingerahmt wird das Video von selbstkomponierten Liedern, die das Thema zusätzlich behandeln.
Im Februar fand die Jurysitzung des Kreativ-Wettbewerbes "Die LAJH sucht die Super-Kita-Gruppe: Singt uns ein Lied über unsere Zahnfeen!" statt. Den Jurymitgliedern fiel die Auswahl aus den vielen tollen Einreichungen nicht leicht.
Dann fand im September die Sieger-Urkunden Übergabe durch die LAJH Verwaltung direkt in den Kindergärten statt:
VIELEN HERZLICHEN DANK AN ALLE KINDER UND ERZIEHER/INNEN, DIE MITGESUNGEN HABEN!
1. Preis mit einer Siegprämie von 450 €: Kindertagesstätte und EKiZ Das Spielnetz, Rudolf-Ballin-Stiftung e.V., Bockhorster Weg, Hamburg-Lohbrügge.
2. Preis mit einer Siegprämie von 300 €: Kita Nordlichter, Asklepios Klinik Nord, Langenhorner Chaussee, Hamburg-Langenhorn.
3. Preis mit einer Siegprämie von 150 €: Kita Lohbrügger Kirchstraße, Elbkinder, Lohbrügger Kirchstraße, Hamburg-Lohbrügge.
(Hamburg, 24.09.2019) Die Jugendzahnpflege Hamburg feierte heute im Rahmen der „Tierischen Zahnpflegestunde“ im Tierpark Hagenbeck den 40. Geburtstag. Seit Herbst 1979 hat es die LAJH in Hamburg übernommen, Schüler der Jahrgänge eins bis sechs und Kita-Kinder im Zähneputzen zu unterrichten. „Wir haben mehr als 4 Millionen Zahnbürsten an Hamburgs Kinder ausgegeben – meist in Verbindung mit Zahnputzunterricht. Allein im Jahr 2018 haben wir 12.000 Stunden Zahnputzunterricht gegeben. Den Erfolg der Prophylaxe sehen wir täglich in der zahnärztlichen Praxis – Karies bei Hamburger Kindern ist im Vergleich zu den vergangenen Jahrzehnten rückläufig“, sagt Konstantin von Laffert, Vorsitzender der Jugendzahnpflege Hamburg und Präsident der Hamburger Zahnärztekammer.
Innerhalb der „Tierischen Zahnpflegestunde“ erklären Zahngesundheitslehrerinnen der LAJH den Kindern - als Motivation zur eigenen Zahnpflege - bei Rundgängen durch den Tierpark Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Zähne bei Löwen, Elefanten und Mandrills.
Dabei wurden die Gebisse der Tiere mit dem menschlichen Gebiss verglichen, wobei sich erstaunliche Ähnlichkeiten ergeben. Die Kinder sahen beispielsweise, dass der Mandrill sehr ähnliche Zahnformen wie der Mensch hat. Sein Gebiss ähnelt sehr dem menschlichen, da sich die Affen im Prinzip genauso „gemischt“ von Pflanzen und Kleintieren ernähren wie die Menschen. Es ist kein Gebiss für „Spezialisten“ wie das der Löwen, deren Gebiss sich bedingt durch ihre Nahrung stark vom menschlichen Gebiss unterscheidet.
Die „Tierische Zahnpflegestunde“ veranstaltet die Jugendzahnpflege Hamburg zum bundesweiten Tag der Zahngesundheit.
Der Tag der Zahngesundheit (25.09.2019) steht in diesem Jahr unter dem bundesweiten Motto „Gesund beginnt im Mund – Ich feier’ meine Zähne!“. Deutschlandweit informieren viele Veranstaltungen rund um die Mundgesundheit. Die LAJH nutzt traditionell den Zeitraum rund um den Tag der Zahngesundheit, um auf eigene Angebote zur Jugendzahnpflege aufmerksam zu machen.
Den Eintritt der Schüler in den Tierpark unterstützt die LAJH mit jeweils 100 Euro pro Klasse. Die „Tierische Zahnpflegestunde“ der LAJH im Tierpark Hagenbeck endet am 25. September 2019.
Bei Interesse: Finden Sie bitte nachstehend Hinweise zu den Mediatheken der Redaktionen, die im Zusammenhang mit der Tierischen Zahnpflegestunde über die LAJH berichtet haben. Bitte beachten Sie:
Die Redaktionen entfernen üblicherweise nach einer kurzen Zeitspanne die Beiträge aus den Mediatheken.
Tierische Zahnpflegestunde:
NDR (NICHT mehr verfügbar)
Mit dem „Tag der Zahnfee“ wird an einen alten Brauch erinnert: Wenn einem Kind ein Milchzahn ausfällt und es diesen in ein Glas neben dem Nachttisch oder unter das Kopfkissen legt, ersetzt die Zahnfee den Zahn nachts durch eine Überraschung.
Weniger märchenhaft aber ganz sicher viel charmanter und zauberhafter sind die 'Zahnfeen' der LAJH, die täglich in Hamburger Kitas und Schulen im Einsatz sind, um Kindern und Jugendlichen für die richtige Zahnpflege zu sensibilisieren.
Eine NDR 90,3-Reporterin hat eine unserer Zahnfeen am "Tag der Zahnfee" bei der Arbeit begleitet. Wer den Beitrag nicht live im Radio hören konnte und neugierig ist, klickt bitte auf den nachstehenden Player.
++ 58 Hamburger Kindergartengruppen nehmen an Kreativ-Wettbewerb teil ++ Kindergärten Teddybär e.V., Schneverdinger Weg und Meine Kita auf den ersten drei Plätzen ++
(Hamburg, 27.03.2019) Teddybär e.V gewinnt den diesjährigen Kreativ-Wettbewerb der LAJH mit der Einreichung „Piratos“. Die Kinder der Kita aus Hamburg-Lurup setzten sich damit gegen 57 weitere Einreichungen durch. „Wir haben in diesem Jahr wieder herausragende Einreichungen erhalten. Wir sind sehr gerührt von Phantasie und den Mühen der Kinder, die in diese Arbeiten eingeflossen sind. Eigentlich sind alle Gewinner. Die Wahl ist der Jury deshalb nicht leicht gefallen. Doch haben wir am Ende „Piratos“ einstimmig gekürt, weil dieser uns am besten ins Auge gesprungen ist“, sagt Jury-Mitglied Dr. Georg Intorf. Für den ersten Platz im Wettbewerb erhält die Kita 555 Euro Siegprämie.
Platz 2 beim Kreativ-Wettbewerb geht an die Kita Schneverdinger Weg (444 Euro Siegprämie) und den 3. Platz ergattere sich „Meine Kita“ (333 Euro Siegprämie). Über jeweils 100 Euro Preisgeld dürfen sich die Einrichtungen Kinderland Hamburg e. V., Kindertagesstätte das Spielnetz, Kita Wiben-Peter-Straße und Kinderstadt Kita Lokstedt freuen.
Hauptsponsor des Kreativ-Wettbewerbs ist auch in diesem Jahr wieder die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hamburg (KZV Hamburg). „Wir glauben an das Konzept, dass sich Kinder auf spielerische Art und Weise mit dem Thema Zahnpflege auseinandersetzen – und so für die Wichtigkeit der Zahnhygiene sensibilisiert werden! Deshalb unterstützen wir diesen Wettbewerb auch finanziell. Wir haben die Einreichungen sehen dürfen – und sind alle sehr angetan“, sagt der Vorstandsvorsitzende Dr./RO Eric Banthien zum Engagement der KZV Hamburg.
Die LAJH hatte alle Hamburger Kindergärten zur Teilnahme am Kreativ-Wettbewerb eingeladen. Die Hamburger Kita-Kinder sind aufgerufen gewesen, der LAJH anlässlich des 40. Geburtstages, ein zahngesundes Geburtstagsgeschenk zu malen bzw. zu basteln. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt gewesen – einzige Voraussetzungen: es muss sich per Post verschicken lassen und sich erkennbar um ein Gemeinschaftswerk handeln.
Die LAJH bedankt sich bei ALLEN Teilnehmern für die tollen Einreichungen. Wir freuen uns auf den nächsten Wettbewerb! Vielen, vielen Dank, liebe Kinder!
Eine Jury hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die kleinen und großen Meisterwerke genau unter die Lupe zu nehmen. Für die Jury war es eine wahre Freude, so viele schöne, phantasievolle und aussagekräftige Einsendungen anzusehen. Auf unterschiedlichste Art und Weise haben die Kinder das Motto umgesetzt: Würfel-Spiele, Fühl-Spiele, Kekse (in einer ‚Zahndose‘), Torten aus Pappe, Riesen-Ausroll-Bilder, ganze Kinderzimmernachbildungen, Krokodile, liebevolle Geburtstagskarten und vieles mehr: Mit über 55 Einsendungen haben Kindergruppen aus Hamburgs Kitas sich selbst übertroffen.
Ihr seid alle Gewinner - leider können nicht alle Einreichungen prämiert werden!
VIELEN HERZLICHEN DANK AN ALLE KINDER, DIE MITGEMACHT HABEN!
Die Gewinner werden Ende Februar 2019 schriftlich benachrichtigt.
Wer möchte, kann sich nachstehend ein paar Eindrücke von den Einreichungen machen!